OLG Düsseldorf: DS-GVO-Schadensersatzanspruch setzt konkret verursachten Schaden voraus

2021-11-30T19:04:55+01:00

ZD-Aktuell 2021, 05477 OLG Düsseldorf: DS-GVO-Schadensersatzanspruch setzt konkret verursachten Schaden voraus Das OLG Düsseldorf (B. v. 16.2.2021 – 16 U 269/20; ZD wird die Entscheidung demnächst veröffentlichen) hat entschieden, dass die Verletzung einer datenschutzrechtlichen Vorschrift allein nicht ausreicht, um einen Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DS-GVO zu begründen. Vielmehr bedarf es eines konkret verursachten Schadens. Im zu Grunde liegenden Rechtsstreit rügte die Klägerin die Veröffentlichung eines Gutachtens, das von der Beklagten als Sachverständige iRe familiengerichtlichen Verfahrens erstellt wurde. Das Gutachten enthielt u. a. traumatische Kindheitserlebnisse der Klägerin und wurde später von einem Dritten veröffentlicht. Wegen der Veröffentlichung des Gutachtens machte die Klägerin [...]

OLG Düsseldorf: DS-GVO-Schadensersatzanspruch setzt konkret verursachten Schaden voraus2021-11-30T19:04:55+01:00

LG Frankfurt/M.: Gerichtliches Verbot von Tracking-Cookies ohne Einwilligung

2021-11-30T19:08:30+01:00

MMR-Aktuell 2021, 443695 LG Frankfurt/M.: Gerichtliches Verbot von Tracking-Cookies ohne Einwilligung Das LG Frankfurt/M. (U. v. 19.10.2021 – 3-06 O 24/21; MMR wird die Entscheidung demnächst veröffentlichen) hat einem Unternehmen, das über 50 Fitnessstudios betreibt, die Nutzung von Tracking-Cookies ohne Einwilligung gerichtlich verboten. Die Klage betrieb die Wettbewerbszentrale. Das beklagte Unternehmen bewarb auf seiner Website seine Fitnesskurse und Online-Angebote. Es setzte Tracking-Cookies verschiedener Anbieter ein. Schon bei Aufruf der Webseite wurden alle Cookies im Browser des Nutzers gespeichert und damit zu einem Zeitpunkt, bevor der Nutzer mit dem Cookie-Banner interagieren konnte. Darunter waren u.a. Dateien, die im sog. Web [...]

LG Frankfurt/M.: Gerichtliches Verbot von Tracking-Cookies ohne Einwilligung2021-11-30T19:08:30+01:00

BayLDA: Erfragen des Impfstatus bei Beschäftigten

2021-11-07T20:19:53+01:00

ZD-Aktuell 2021, 05477 BayLDA: Erfragen des Impfstatus bei Beschäftigten Nach den Ausführungen des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (BayLDA) dürfen Arbeitgeber*innen ihre Beschäftigten nach den infektionsschutzrechtlichen Regelungen nur in wenigen Ausnahmefällen nach dem COVID-19-Impfstatus fragen. Dies ergibt sich aus den infektionsschutzrechtlichen Regelungen zur Datenverarbeitung von Impfdaten. Für eine Verarbeitung der Impfdaten ist nach § 36 Abs. 3 IfSG zunächst die Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite durch den Deutschen Bundestag notwendig (derzeit bis 24.11.2021); daneben darf eine Verarbeitung nur erfolgen, um die Verbreitung der Krankheit zu verhindern. Die Verarbeitung darf nur für Beschäftigte von Einrichtungen nach § 36 Abs. 3 i. V. m. Abs. 1 und Abs. 2 IfSG erfolgen, also z. B. für Beschäftigte von Krankenhäusern, Arztpraxen, Rettungsdiensten, Pflegediensten etc. Mehr [...]

BayLDA: Erfragen des Impfstatus bei Beschäftigten2021-11-07T20:19:53+01:00

LG Frankfurt/M.: Spezielle Hinweispflicht von Vergleichsportal

2021-11-07T20:20:58+01:00

MMR-Aktuell 2021, 442479 LG Frankfurt/M.: Spezielle Hinweispflicht von Vergleichsportal Wie das LG Frankfurt/M. (U. v. 6.5.2021 – 2-03 O 347/19; MMR wird die Entscheidung demnächst veröffentlichen) entschieden hat, muss das Vermittlungsportal Check24 Verbraucher*innen ausdrücklich darauf hinweisen, dass seinem Vergleich von Privathaftpflichtversicherungen eine nur eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl zu Grunde gelegt wird bzw. den Verbraucher*innen mitteilen, auf welcher Markt- und Informationsgrundlage die Vermittlungsleistung erbracht wird. Das Vergleichsportal Check24 bietet im Internet u.a. Versicherungsvergleiche für Privathaftpflichtversicherungen an. Dabei nehmen diejenigen Versicherungen, welche mit Check24 keine entsprechende Provisionsvereinbarung geschlossen haben, an dem automatisierten Vergleich nicht teil und werden den Nutzer*innen im Rahmen des Vergleichs nicht angezeigt. [...]

LG Frankfurt/M.: Spezielle Hinweispflicht von Vergleichsportal2021-11-07T20:20:58+01:00

Auswirkungen der Digitale-Inhalte-Richtlinie

2021-11-07T19:41:02+01:00

Aktuell im ITRB – (Alber/Brandi-Dohrn, ITRB 2021, 261) Auswirkungen der Digitale-Inhalte-Richtlinie auf die Erschöpfung des urheberrechtlichen Verbreitungsrechts bei unkörperlichen digitalen Inhalten (Alber/Brandi-Dohrn, ITRB 2021, 261)   Die Frage, ob digital in Verkehr gebrachte Vervielfältigungen von nach dem UrhG geschützten Werken einer Erschöpfung des Verbreitungsrechts zugänglich sein können, ist bis heute nicht für alle Werkarten abschließend beantwortet. Zuletzt ist bei den Befürwortern einer weitreichenderen Erschöpfung die Hoffnung aufgekommen, dass mit der neuen DID-RL Bewegung in diese Diskussion kommen könnte. Ob diese Hoffnung begründet ist, ist allerdings unsicher. Mehr lesen

Auswirkungen der Digitale-Inhalte-Richtlinie2021-11-07T19:41:02+01:00

EuGH-Vorlage zu Score-Werten der SCHUFA

2021-11-07T19:41:41+01:00

VG Wiesbaden v. 1.10.2021 - 6 K 788/20.WI21 EuGH-Vorlage zu Score-Werten der SCHUFA Das VG Wiesbaden hat eine Vorlage an den EuGH gerichtet bzgl. des von der SCHUFA Holding AG erstellten "Score-Wertes". Gegenstand des Verfahrens ist eine Klage mit dem Begehren, eine möglicherweise falsche Eintragung bei der SCHUFA zu löschen und Auskunft über die dort gespeicherten Daten zu erlangen. Mehr lesen

EuGH-Vorlage zu Score-Werten der SCHUFA2021-11-07T19:41:41+01:00
Nach oben