Über devbitt_davit

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat devbitt_davit, 40 Blog Beiträge geschrieben.

Alisha Andert LL.M.

2021-04-22T10:10:27+02:00

„Wie sich die Anwaltschaft selbst im Weg steht – vom Umgang mit Legal Tech“ – zu diesem Thema spricht Alisha Andert am 22. April auf dem 8. Deutschen IT-Rechtstag 2021. Celine Zeck, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei HK2-Rechtsanwälte, hat die Volljuristin vorab interviewt und herausgefunden, wie sie zu den Chancen und Grenzen von Legal Tech in der Anwaltschaft, den Besonderheiten von Legal Design & Design Thinking und zu Burrata steht. Zeck: Frau Andert, ob in der Verwaltung, der (Staats-)Anwaltschaft oder dem Richteramt – Was meinen Sie, warum sich Legal Tech in diesen klassischen Branchen noch nicht so breit etabliert [...]

Alisha Andert LL.M.2021-04-22T10:10:27+02:00

Agile IT-Projekte mit Tobias Sedlmeier

2022-03-28T15:18:22+02:00

Agile IT-Projekte – Vertragsgestaltung und Vertragsdurchführung – davit im Interview mit Dr. Tobias Sedlmeier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Sedlmeier / Dihsmaier, Heidelberg Bernhard Hörl, davit: Wie und wann kam Tobias Sedlmeier zum IT-Recht? Und was daran macht bis heute den meisten Spaß an dem Rechtsgebiet? Tobias Sedlmeier, Referent ITRT KA: Das Thema IT ist eine große Leidenschaft von mir: Bereits in der Grundschule verbrachte ich mit Freunden Stunden vor deren Atari 2600. Ich hatte zudem das große Glück, dass mein Gymnasium bereits Anfang der 80er Jahre einen voll ausgestatteten Computer-Raum hatte. Dort konnte ich erste Coding-Erfahrungen [...]

Agile IT-Projekte mit Tobias Sedlmeier2022-03-28T15:18:22+02:00

Nutzung von Maschinen- und Produktionsdaten – Datenökonomie & Vertragsgestaltung

2022-03-28T15:17:16+02:00

Nutzung von Maschinen- und Produktionsdaten – Datenökonomie & Vertragsgestaltung Interview mit Dr. David Bomhard Alexandra Stojek, davit: Lieber David, wie schön, dass wir dich für den Karlsruher IT-Rechtstag am 26.03.2022 gewinnen konnten. Plauder doch mal ein bisschen aus dem Nähkästchen, wie kommt es, dass du Physiker und Rechtsanwalt zugleich bist? Dr. David Bomhard: Ich habe mich als Schüler immer für Natur und Technik interessiert. Nach dem ersten juristischen Staatsexamen wollte ich es dann nochmal wissen und habe mich für das Physikstudium an der LMU eingeschrieben … und es durchgezogen. Das Physikstudium hat sich auch prima mit [...]

Nutzung von Maschinen- und Produktionsdaten – Datenökonomie & Vertragsgestaltung2022-03-28T15:17:16+02:00

Karlsruher IT-Rechtstag: Wie macht Knowledge Engineering „dumme KI“ schlauer?

2022-03-28T15:17:58+02:00

Wie macht Knowledge Engineering „dumme KI“ schlauer? Interview mit Dr. Mathias Landhäußer Alexandra Stojek, davit: Lieber Mathias, am 26.03.2022 findet der 18. Karlsruher IT-Rechtstag statt, der von meinem Kollegen Dr. Bernhard Hörl und mir organisiert wird und bei dem du referieren wirst. Lass mal ausprobieren, ob es uns gelingt, schriftlich ein Gespräch zu führen. Dr. Mathias Landhäußer: Hallo Alexandra, gerne machen wir das so - ich muss nur aufpassen, dass sich das am Ende nicht liest, wie ein Chat :-) Alexandra Stojek, davit:Mathias, stell dich doch mal kurz vor. Dr. Mathias Landhäußer: Gerne. Ich [...]

Karlsruher IT-Rechtstag: Wie macht Knowledge Engineering „dumme KI“ schlauer?2022-03-28T15:17:58+02:00

IT-Rechts-Preis der davit

2022-10-31T08:23:34+01:00

IT-Rechts-Preis der davit Hier ist der Nachwuchs gefragt! Bewerben Sie sich jetzt – it-preis@davit.de ! Einsendeschluss ist der 31.12.2022. Der oder die Gewinner:Innen werden wir auf dem 10. Deutschen IT-Rechtstag am 27./28. April 2023 in Berlin vorstellen. Das IT-Recht ist Ausdruck zukunftsorientierten und modernen Rechts. Es liegt im Interesse der Gesellschaft, der Anwaltschaft und des Deutschen AnwaltVereins, Nachwuchs in diesem Rechtsgebiet zu fördern. Die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein (davit) fördert deshalb den juristischen Nachwuchs im IT-Recht mit der Auslobung des IT-Rechts-Preises der davit. Statut davit verleiht den „IT-Rechts-Preis der davit“ an eine NachwuchsjuristIn oder [...]

IT-Rechts-Preis der davit2022-10-31T08:23:34+01:00

Bericht 10. Deutscher IT-Rechtstag 2023

2023-05-10T11:58:16+02:00

Bericht 10. Deutscher IT-Rechtstag 2023 Charlotte Albach und Samuel Hartmann Nachdem es allen Teilnehmenden gelungen war, die „Klimakleber“ in Berlin zu umfahren und sich im Steigenberger Hotel am Berliner Hauptbahnhof einzufinden, begann der diesjährige 10. Deutsche IT-Rechtstag nach einer Begrüßung durch Moderator und Vorsitzenden der davit Karsten U. Bartels pünktlich. In dem Vortrag des Youtube-Staranwalts Christian Solmecke, welcher online zugeschaltet war, ging es um folgende Fragen: 10.000 Mandanten über Social Media gewinnen? Kann das tatsächlich funktionieren? Solmecke berichtete von seinen persönlichen Erfahrungen: Wie sein 10-jähriger Sohn ihm half, auf Youtube durchzustarten, wie durch peppige Rechtsfragen, gutes Timing [...]

Bericht 10. Deutscher IT-Rechtstag 20232023-05-10T11:58:16+02:00

Lina Fredebeul 2023

2023-04-14T14:51:30+02:00

Legal Tech – Chancen und Herausforderungen für den Rechtsmarkt Im Gespräch mit Frau Lina Fredebeul Charlotte Albach: Frau Fredebeul, Sie sind angehende Juristin und Vorsitzende von recode.law e.V., Deutschlands größter studentischer Legal Tech Initiative. Wofür setzt sich recode.law ein? Was ist ein persönliches Anliegen Ihrerseits? Lina Fredebeul: recode.law ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein mit dem Ziel, die Innovation und Digitalisierung im juristischen Bereich (Legal Innovation und Legal Tech) voranzutreiben und mitzugestalten. Unser Tätigkeitsfeld ist breit gefächert. So wollen wir Diskussionen fördern und dafür einen Raum schaffen, aber uns auch eigenständig weiterbilden. Mein Anliegen ist es, Bewusstsein [...]

Lina Fredebeul 20232023-04-14T14:51:30+02:00

Stefan Grub 2023

2023-04-06T17:06:29+02:00

IT-Rechtsanwälte/-innen im Spiegel der Daten – Analyse des Fachgebiets mit Mitteln der Statistik Im Gespräch mit Herrn Stefan Grub Charlotte Albach: Herr Grub, Sie haben vor über 13 Jahren Cogens Executive Search gegründet, ein Unternehmen, das sich unter anderem auf die Personalvermittlung von Jurist*innen und Marktanalysen von juristischen Fachbereichen spezialisiert. Wie entstand Ihr Interesse für diese Themengebiete nach dem Jurastudium und was macht Ihnen daran besonders Spaß? Stefan Grub: Ich habe selbst sehr gerne als Anwalt, Unternehmensjurist und später Manager gearbeitet und dabei – anders als manche – die Gewinnung von neuen Mitarbeitenden als sehr interessante [...]

Stefan Grub 20232023-04-06T17:06:29+02:00

Charlotte Guckenmus

2022-04-26T13:58:10+02:00

DiGAs und Telematik: Sozial- und Medizinrecht an der Schnittstelle zum IT-Recht Im Gespräch mit Rechtsanwältin Charlotte Guckenmus Charlotte Albach: Frau Guckenmus, Sie werden auf dem IT-Rechtstag 2022 einen Vortrag über das Thema „DiGAs und Telematik: Sozial- und Medizinrecht an der Schnittstelle zum IT-Recht“ halten. Können Sie uns einen kleinen Einblick geben, was uns erwartet? Und für alle Sozial- bzw. Medizinrechts Neulinge unter uns: Was sind „DiGAs“ und inwiefern sind gerade Sie ein gutes Beispiel für Schnittstellen zwischen IT- und Sozial- und Medizinrecht? Charlotte Guckenmus: Bei meinem Vortrag beim Deutschen IT-Rechtstag geht es um die vielen Gemeinsamkeiten [...]

Charlotte Guckenmus2022-04-26T13:58:10+02:00
Nach oben