Aktuell im ITRB – Keppeler, Lutz / Thomas, Georg ( ITRB 2024, 320-324)
Definition von KI in der KI-VO: Abgrenzung zu herkömmlicher Software in der Praxis
Der Beitrag untersucht eine zentrale Frage der KI-VO, nämlich die Abgrenzung zwischen herkömmlicher Software und KI. Diese Unterscheidung ist entscheidend für die Anwendbarkeit der umfangreichen Pflichten der KI-VO. Der Beitrag analysiert dazu die verschiedenen Ansätze und Kompromisse, die der Gesetzgeber im Lauf des Gesetzgebungsverfahrens gewählt hat, um eine klare Definition von KI zu finden. Trotz der Bemühungen bleibt die Abgrenzung schwierig und führt zu erheblichen Unsicherheiten in der Praxis. Unternehmen sollten daher von einer weiten Auslegung des Begriffs des KI-Systems ausgehen und entsprechende Vorkehrungen treffen, um den Anforderungen der KI-VO gerecht zu werden.
News
Übertragung der Grundsätze der Haftung von Video-Sharing- und Sharehosting-Plattformen auf die Haftung von Online-Marktplätzen – BGH v. 23.10.2024 - I ZR 112/23
Aktuell im ITRB – Dreyer/Füllsack, ITRB 2024, 206