Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

13. Frankfurter IT-Rechtstag

Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für IT-Recht (10 Stunden) Fr. 15.11.2024: 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sa. 16.11.2024: 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr Anmeldung Wir werden Ihnen dieses Seminar als Hybrid-Veranstaltung anbieten. Eine begrenzte Teilnehmerzahl kann vor Ort in Präsenz teilnehmen. Darüber hinaus ist eine Online-Teilnahme möglich. Als Online-Teilnehmer benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung. Sie erhalten dann am Mittwoch, den 13.11.2024 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können. Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und [...]

Intervisionsgruppe – Fachanwaltschaft für IT-Recht

Online , Deutschland

Einladung zur Intervisionsgruppe: Fachanwaltschaft für IT-Recht 22.01.2025 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Intervisionsgruppe, die einen besonderen Raum für kollegiale Beratung und Gedankenaustausch auf Augenhöhe bietet – fernab der traditionellen Fortbildungsveranstaltungen! Themenvielfalt im Fokus In unserer Gruppe widmen wir uns allen relevanten Fragestellungen aus dem Bereich der Fachanwaltschaft für IT-Recht – von IT-Sicherheit und Datenschutzrecht bis hin zu weiteren spannenden Aspekten der IT-rechtlichen Praxis. Für wen ist die Gruppe gedacht? Die Intervisionsgruppe richtet sich in erster Linie an Mitglieder der davit, steht aber auch anderen interessierten Personen offen, die sich für IT-Recht begeistern. Neue [...]

12. Deutscher IT-Rechtstag 2025

03. und 04. April 2025 – Präsenz und Online. Die DAV-Arbeitsgemeinschaft IT-Recht (davit) und die Deutsche Anwaltakademie bieten mit dem Deutschen IT-Rechtstag ein Forum für den fachlichen Austausch rund um das Informationstechnologierecht.

DAT 2025 Veranstaltungen davit

KI-VO und KI-Anwendungen im Compliance- und Praxistest Dienstag, 03.06.2025, 9.30 Uhr – 12.00 Uhr - online Teil 1: DSGVO-konforme Datenverarbeitung als Basis effizienter Nutzung von KI in der Praxis Grundlage effizienter Nutzung von KI sind KI-Lösungen, die die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen ihrer Anwender adressieren. Hierfür bedarf es der Verarbeitung unternehmensinterner und personenbezogener Daten. Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat die Anforderungen an die Verarbeitung personenbezogener Daten in jüngerer Zeit in mehreren Dokumenten konkretisiert, die den Rahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in KI-Modellen und KI-Systemen präzisieren. Diese Anforderungen werden aus anwaltlicher und Sicht der Aufsichtsbehörden sowie des EU-Parlamentes erläutert und in [...]

Nach oben