• IT-Rechts-Preis der davit

    IT-Rechts-Preis der davit Hier ist der Nachwuchs gefragt! Bewerben Sie sich jetzt – it-preis@davit.de ! Einsendeschluss ist der 31.12.2022. Der oder die Gewinner:Innen werden wir auf dem 10. Deutschen IT-Rechtstag [...]

  • davit

    Wir sind die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein. Wir vertreten die ideellen und wirtschaftlichen Interessen der IT-Anwaltschaft. davit ist 1999 am Rande einer Veranstaltung der AG IWR in Berlin gegründet worden und [...]

  • Digitaler Stammtisch

    Seit 2020 - Digitaler davit-Stammtisch davit bietet ein Angebot an Vorteilen beim Abonnement von Fachzeitschriften, dem Nutzen von Online-Tools sowie Veranstaltungen zum Einstieg in das IT-Recht und Möglichkeiten zum [...]

  • davit Chatter

    davit Chatter ist ein digitales Fortbildungsangebot für davit-Mitglieder. Die Veranstaltung findet in unregelmäßigen Abständen in der Zeit von 17-18 Uhr statt und wird - wie auch der Digitale davit-Stammtisch [...]

  • Netzwerken

    Gebiete und ihre GebietsleiterInnen. Die Mitgliederversammlung der davit hat auf dem 61. DAT die Neustrukturierung der regionalen Zuständigkeiten beschlossen. Jedes deutsche Bundesland ist einem von sechs Gebieten zugeordnet. Wir stellen [...]

Dem dynamischen Rechts­gebiet der IT haben sich die in der Arbeits­ge­mein­schaft IT-Recht im Deutschen Anwalt­verein zusammen­ge­schlossenen Rechts­an­wäl­tinnen und Rechts­anwälte verschrieben. Inhaltlich setzt sie sich mit Fragen des IT-Rechts, d. h. Hard-, /Software-, System-, Wartungs- und Pflegesowie Projekt­ver­trägen, e-Commerce, e-Government, Telekom­mu­ni­ka­ti­onsrecht, Datenschutz und den weiteren juristisch relevanten Bereichen bei dem Einsatz von Informa­ti­ons­tech­no­logien auseinander.

Kommende Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Bildgalerien zum 10. Deutschen IT-Rechtstag 2023

Interviews zum 10. Deutschen IT-Rechtstag 2023

Lina Fredebeul 2023

Legal Tech – Chancen und Herausforderungen für den Rechtsmarkt Im Gespräch mit Frau Lina Fredebeul Charlotte Albach: Frau Fredebeul, Sie sind angehende [...]

Stefan Grub 2023

IT-Rechtsanwälte/-innen im Spiegel der Daten – Analyse des Fachgebiets mit Mitteln der Statistik Im Gespräch mit Herrn Stefan Grub Charlotte Albach: Herr [...]

Elke Bischof 2023

Die EVB-IT sollen die Vertragsgestaltung der öffentlichen Hand und auch deren Einbeziehung in Vergabeverfahren unterstützen sowie die Akzeptanz dieser Verträge durch die IT-Wirtschaft fördern. [...]

Dr. Alin Seegel 2023

Software in der Insolvenz – unter Berücksichtigung der aktuellen BGH-Rechtsprechung und der Aktualisierungspflicht gem. § 327f BGB Im Gespräch mit Frau Dr. Alin Seegel [...]

Dr. Sebastian Selka 2023

Agile Software-Projekte – Was Rechtsanwälte/-innen wissen sollten Im Gespräch mit Herrn Dr. Sebastian Selka Samuel Hartmann: Herr Dr. Selka, agiles Projektmanagement wird [...]

Marieke Luise Merkle 2023

Nach Auffassung der EU-Kommission bleibt das Potential insbesondere maschinengenerierter Daten bislang weitgehend ungenutzt... Im Gespräch mit Marieke Luise Merkle Matti Müller: Frau [...]

IT-Rechts-Preis der davit

Hier ist der Nachwuchs gefragt! Bewerben Sie sich jetzt – it-preis@davit.de ! Einsendeschluss ist der 31.12.2022. Der oder die Gewinner:Innen werden wir auf dem 10. Deutschen IT-Rechtstag am 27./28. April 2023 in Berlin vorstellen. Das IT-Recht ist Ausdruck zukunftsorientierten und modernen Rechts. Es liegt im Interesse der Gesellschaft, der Anwaltschaft und des Deutschen AnwaltVereins, Nachwuchs in diesem Rechtsgebiet zu fördern

12. Hamburger IT-Rechtstag – Trailer

 

Fachanwaltschaft

davit bietet in zahlreichen Veranstaltungen und über den IT-Rechtsberater bundesweit die Möglichkeit, die erforderlichen Fortbildungsstunden zu sammeln […]

News

ZD-Aktuell 2022, 01378

EuGH: Veröffentlichung von Kontaktdaten in öffentlichen Verzeichnissen nur mit Einwilligung – Proximus

Der EuGH hat in […]

MMR-Aktuell 2022, 454110

BGH: Informationspflicht von Internethändlern über Herstellergarantien

Internethändler müssen Verbraucher nicht näher über die Herstellergarantie für ein angebotenes […]

ZD-Aktuell 2022, 01318

BVerfG: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen erkennungsdienstliche Maßnahmen

Im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde eines Mannes gegen erkennungsdienstliche Maßnahmen (hier: […]

MMR-Aktuell 2022, 451130

AG München: Werbe-E-Mails ohne Zustimmung verletzen Persönlichkeitsrecht

Das AG München bestätigte (Urt. v. 5.8.2022 – 142 C […]

MMR-Aktuell 2022, 449296

BGH: Wirksame Einwilligung in eine Inbox-Werbung – Inbox-Werbung II

Der BGH (Urt. v. 13.1.2022 – I ZR […]

ZD-Aktuell 2022, 01193

OLG Dresden: Unzulässige Stufenklage zur Ermittlung eines Beitragsrückzahlungsanspruchs in der privaten Krankenversicherung

Das OLG Dresden (Urt. […]

MMR-Aktuell 2022, 447351

LG Karlsruhe: Wirksames Erlöschen des Widerrufsrechts in Online-Shops für digitale Inhalte

§ 356 Abs. 5 BGB sieht […]

ZD-Aktuell 2022, 01088

AG Bad Iburg: Videokamera auf Nachbargrundstück unzulässig

Nachbarn können auch dann schon einen Anspruch auf Entfernung […]

BMJ PM vom 22.12.2022

Änderung der Handelsregisterverordnung zum Schutz personenbezogener Daten

Das Bundesjustizministerium hat die Handelsregisterverordnung (HRV) angepasst, um personenbezogene […]