Dem dynamischen Rechtsgebiet der IT haben sich die in der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein zusammengeschlossenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte verschrieben. Inhaltlich setzt sie sich mit Fragen des IT-Rechts, d. h. Hard-, /Software-, System-, Wartungs- und Pflegesowie Projektverträgen, e-Commerce, e-Government, Telekommunikationsrecht, Datenschutz und den weiteren juristisch relevanten Bereichen bei dem Einsatz von Informationstechnologien auseinander.
News
Aktuell im ITRB – Lejeune, ITRB 2023, 293
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen nach Einführung des GeschGehG – ein […]
Recht auf unentgeltliche Kopie der medizinischen Akte
Ein Patient hat das Recht, unentgeltlich eine erste […]
Aktuell im ITRB – Schneider/Streitz, ITRB 2023, 266
ITRB-Themenradar: KI-Verordnung
Die neue Rubrik des Themenradars wird künftig aktuelle Entwicklungen […]
Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht durch Geoblocking von Produktschlüsseln für die Plattform Steam
Online-Videospiele: EuG bestätigt […]
Aktuell im ITRB – (Bierekoven, ITRB 2023, 211)
Verarbeitung von Trainings‑, Test- und Validierungsdaten nach KI-VO-E, Data Act […]
LG Frankenthal v. 22.5.2023 – 6 O 18/23
Schlechte Bewertung im Online-Portal: Verfasser muss Tatsachen beweisen können
Wer in einem […]
BAG v. 29.6.2023 – 2 AZR 296/22
Kündigungsschutzprozess: Kein Verwertungsverbot bei offener Videoüberwachung
In einem Kündigungsschutzprozess besteht grundsätzlich kein Verwertungsverbot […]
Der Subunternehmer – Erfüllungsgehilfe bei IT-Providerverträgen? – Fallstricke der Haftung nach § 278 BGB
Providerleistungen werden […]
Fachanwaltschaft

davit bietet in zahlreichen Veranstaltungen und über den IT-Rechtsberater bundesweit die Möglichkeit, die erforderlichen Fortbildungsstunden zu sammeln […]
FAO-Fortbildung
FAO-Fortbildung davit bietet in zahlreichen Veranstaltungen [...]
Anwaltssuche
Finden Sie die passende Anwältin/ den passenden Anwalt. [...]
davit-Gruppe
Austausch und Vernetzung für Mitglieder [...]
Bericht 10. Deutscher IT-Rechtstag 2023
Bericht 10. Deutscher IT-Rechtstag 2023 Charlotte Albach und Samuel Hartmann Nachdem es allen Teilnehmenden gelungen war, die „Klimakleber“ in Berlin zu [...]
Lina Fredebeul 2023
Legal Tech – Chancen und Herausforderungen für den Rechtsmarkt Im Gespräch mit Frau Lina Fredebeul Charlotte Albach: Frau Fredebeul, Sie sind angehende [...]
Stefan Grub 2023
IT-Rechtsanwälte/-innen im Spiegel der Daten – Analyse des Fachgebiets mit Mitteln der Statistik Im Gespräch mit Herrn Stefan Grub Charlotte Albach: Herr [...]
Elke Bischof 2023
Die EVB-IT sollen die Vertragsgestaltung der öffentlichen Hand und auch deren Einbeziehung in Vergabeverfahren unterstützen sowie die Akzeptanz dieser Verträge durch die IT-Wirtschaft fördern. [...]
Christian Solmecke 2023
10.000 Mandanten über Social Media gewinnen? Im Gespräch mit Herrn Christian Solmecke Kerstin Zimmermann: Herr Solmecke, am 27. April 2023 referieren Sie [...]
Dr. Alin Seegel 2023
Software in der Insolvenz – unter Berücksichtigung der aktuellen BGH-Rechtsprechung und der Aktualisierungspflicht gem. § 327f BGB Im Gespräch mit Frau Dr. Alin Seegel [...]
Dr. Sebastian Selka 2023
Agile Software-Projekte – Was Rechtsanwälte/-innen wissen sollten Im Gespräch mit Herrn Dr. Sebastian Selka Samuel Hartmann: Herr Dr. Selka, agiles Projektmanagement wird [...]
Dr. Franziska Lietz 2023
Green IT – Aktuelle Vorgaben für Energieeffizienz und Energieeinsparungen in IT-Abteilungen und Rechenzentren Im Gespräch mit Dr. Franziska Lietz Romina Lange: Frau [...]
Marieke Luise Merkle 2023
Nach Auffassung der EU-Kommission bleibt das Potential insbesondere maschinengenerierter Daten bislang weitgehend ungenutzt... Im Gespräch mit Marieke Luise Merkle Matti Müller: Frau [...]