Live-Online-Tagung *
Der Bayerische IT-Rechtstag wird veranstaltet vom Bayerischen Anwaltverband in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein und der Universität Passau, Lehrstuhl für Sicherheitsrecht und Internetrecht.
* Bescheinigung nach § 15 FAO über 6 Stunden bei durchgängig bestätigter Anwesenheit.
Moderation: RA Prof. Dr. Peter Bräutigam (Noerr LLP), München (GfA DAVIT)
09:30 – 10:00 |
Begrüßung |
10:00 – 10:45 |
KI – Ethik und Recht – Keynote |
10:45 – 11:30 |
KI und Haftung |
11:30 – 12:00 |
Pause |
12:00 – 12:45 |
Künstliche Intelligenz im Vertrags- und Kartellrecht |
12:45 – 13:45 |
Mittagspause |
13:45 – 14:30 |
Softwareentwicklung durch KI |
14:30 – 15:15 |
KI -Rechte und Strafen für Roboter? |
15:15 – 15:45 |
Pause |
15:45 – 16:30 |
KI und Legal Tech im berufsrechtlichen Dickicht |
16:30 – 17:30 |
Abschlussdiskussion – Richtige Regulierung von KI Impulsstatement: Christin Schäfer, Geschäftsführerin der acs plus GmbH, Berlin, Impulsstatement: Prof. Dr. Moritz Hennemann, Lehrstuhl für Europäisches u. Internationales – Informations- und Datenrecht, Leiter der Forschungsstelle für Rechtsfragen der Digitalisierung, Universität Passau, Axel Voss, Prof. Dr. Karsten Gaede, RA Markus Hartung, Moderation: RA Prof. Dr. Peter Bräutigam, Noerr LLP, München (GfA DAVIT) |
Bildnachweis: Adobe Stock © James Thew