Neue Regeln für digitale Räume: Daten, Plattformen, Metaverse
Hybrid – Tagung * Montag, 17. Oktober 2022, 9:30 bis 17:30 Uhr
veranstaltet vom Bayerischen Anwaltverband in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein und der Universität Passau, Institut für das Recht der digitalen Gesellschaft.
Moderation: RA Prof. Dr. Peter Bräutigam (Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB), München (GfA davit)
Uhrzeit | Programm |
---|---|
09:30 – 10:00 | Begrüßung RA Michael Dudek, Präsident des Bayerischen Anwaltverbandes, München RA Karsten U. Bartels LL.M., Vorsitzender des GfA davit, Berlin |
10:00 – 10:45 | Keynote 1: Das Metaverse und seine ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte: ein Fall für Legal Design? Prof. Dr. Christian Djeffal, Technische Universität München, Forschungsgruppe Recht, Wissenschaft und Technologie des Department for STS (angefragt |
10:45 – 11:30 | Keynote 2: Datenschutz 2.0 als Antwort auf das Metaverse und Co Prof. Dr. Meinhard Schröder, Universität Passau, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Informationstechnologierecht |
11:30 – 12:00 | Pause |
12:00 – 12:45 | Neue Digitale Räume – neue Monopole? Regulierungsansätze aus europäischer und deutscher Sicht Dr. Katharina Krauß, Bundeskartellamt |
12:45 – 13:45 | Mittagspause |
13:45– 14:30 | Neue Digitale Räume – neue Monopole? Regulierungsansätze aus US-Amerikanischer Sicht RAin Prof. Dr. Romina Polley LL.M. (Fordham University, New York), Cleary Gottlieb Steen & Hamilton LLP, Köln |
14:30 – 15:15 | Daten in digitalen Räumen: Die neuen Datenregeln der EU Anna Ludin, Policy Officer, Directorate-General for Communications Networks, Content and Technology, Europäische Kommission |
15:15 – 15:45 | Pause |
15:45 – 16:30 | Zivilrechtliche Rahmenbedingungen für digitale Räume – Digitale Inhalte, Warenkauf und das Metaverse RA Andreas Daum, LL.M. (LSE), Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbH |
16:30 – 17:15 | AI-Regulierung im Metaverse Prof. Dr. iur. Dipl.-Biol. Herbert Zech, Humboldt-Universität zu Berlin, Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft |
17:15– 17:30 | Abschluss: Zusammenfassung der Ergebnisse RA Prof. Dr. Peter Bräutigam, Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB, München (GfA davit) |
*) Teilnahme präsent oder online möglich. Anzahl der Präsenzplätze begrenzt. Bescheinigung nach § 15 FAO über 6 Stunden, bei durchgängig mehrmals mit Unterschrift (Präsenz) bzw. Chateintrag (Online) bestätigter Anwesenheit