
20. Juni 2022
Block II, Montag, 20.06.2022, 11.00-12.30 Uhr Moderation: Dr. Christiane Bierekoven, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Informationstechnologierecht, Dr. Ganteführer, Marquardt & Partner mbB, Düsseldorf, Mitglied GfA Davit Uhrzeit Programm 11.00-11.45 Uhr TTDSG: Bekannte Fragen, neuen Antworten? – Neue Rechtslage für Online-Marketing, Nutzer-Einwilligungen und sonstiger Anforderungen gemäß TTDSG Dennis Krings, Rechtsanwalt, LL.M. (University of Edinburgh), CSW Rechtsanwälte, München, dennis.krings@csw.legal 11.45-12.30 Uhr DSGVO-Trends – Sind Schadensersatz- und Auskunftsansprüche die neuen Bußgelder? Julia Storkenmaier, Rechtsanwältin, Maitre en Droit, Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg, julia.storkenmaier@bakertilly.de , Lehrbeauftragte für Digitales Recht an der Fresenius Hochschule Block III: Montag, den 20.06.2022, 13.45-15.15 Uhr Moderation: Dr. Christiane Bierekoven, [...]
Erfahren Sie mehrBlock III: Dienstag, den 21.06.2022, 13.45-15.15 Uhr Moderation: Marlene Schreiber, Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht, HÄRTING Rechtsanwälte PartGmbB, Berlin, schreiber@haerting.de Uhrzeit Programm 13.45-14.30 Uhr Update Entwicklungen zum Digital Markets und Digital Services Act – Bedeutung für die die deutsche Plattformregulierung Dr. Christina Oelke, Rechtsanwältin (Syndikusrechts Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Stellvertretende Justiziarin, VAUNET - Verband Privater Medien e. V., Berlin, Oelke@vau.net 14.30-15.15 Uhr Auswirkungen des Digital Markets und Digital Services Act auf die deutsche Plattformregulierung Dr. Käseberg, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Leiter des Referats „Grundsatzfragen der Wettbewerbspolitik, Kartellrecht, wettbewerbspolitische Fragen der Digitalisierung“ Anmeldung
Erfahren Sie mehrBlock III, Donnerstag, 23.06.2022, 13.45-15.15 Uhr Moderation: Karsten U. Bartels LL.M., Rechtsanwalt, Vorsitzender Arbeitsgemeinschaft Davit, HK2 Rechtsanwälte, Berlin Uhrzeit Programm 13.45-14.30 Uhr Compliance und Datenschutzstrafrecht Diana Nadeborn, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte mbB, Berlin, nadeborn@tsambikakis.com 14.30-15.15 Uhr Wenn es doch passiert ist: Vorgehen bei Cyberangriffen – Schlimmeres verhindern, Sicherung von Beweisen und Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden Frank Lange, Oberstaatsanwalt, Niedersächsisches Justizministerium, Hannover, Frank.Lange@justiz.niedersachsen.de Anmeldung
Erfahren Sie mehr15. September 2022
Auch in diesem Jahr bietet Ihnen der Kölner Anwaltverein e.V. die Gelegenheit, 15 Stunden FAO im Zuge des 12. NRW IT-Rechtstag zu besuchen. Die Inhalte werden in zwei Modulen zu 7 und 8 Stunden FAO an zwei aufeinanderfolgenden Terminen vermittelt. Die Komplettbuchung aller zwei Module bieten wir Ihnen zu vergünstigten Konditionen an. Informationen zu unseren diesjährigen Themen und Referenten werden wir Ihnen baldmöglichst hier bekanntgeben. Anmeldung
Erfahren Sie mehr17. Oktober 2022
Der Bayerische IT-Rechtstag wird veranstaltet vom Bayerischen Anwaltverband in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein und der Universität Passau, Institut für das Recht der Digitalen Gesellschaft (IRDG). Die Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze.
Erfahren Sie mehr18. November 2022
Fr. 18.11.2022: 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr - Sa. 19.11.2022: 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr Wir werden Ihnen dieses Seminar als Hybrid-Veranstaltung anbieten: Als Online-Teilnehmer benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten dann am Mittwoch, den 16.11.2022 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können. Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen. Unsere Live-Online-Seminare berechtigen wie unsere Präsenz-Seminare zur Vorlage nach § 15 FAO. Die [...]
Erfahren Sie mehr