KI. Daten. Escrow.
Unter den Referenten befinden sich wieder viele namenhafte Persönlichkeiten – darunter:
- Professor Dr. Dirk Heckmann, Technische Universität München (ab. 1. Oktober 2019)
- Ronja Kemmer, Mitglied des Bundestags, Vorsitzende der Projektgruppe „KI und Wirtschaft“ der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Bundestags, Berlin für unsere Keynote
- RAin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Mitglied des Vorstands des DAV; Auer & Company, Berlin
- Melanie Jungbluth, Head of Legal, IDnow GmbH, München
- RA Professor Dr. Wilfried Bernhardt, RAe Büsing, Müffelmann & Theye, Berlin sowie RA Tom Braegelmann, RAe BBL Bernsau Brockdorff & Partner, Berlin
- Dr. Thomas Probst, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Themenblöcke:
§ Aktuelle und rechtliche Implikationen von KI
§ Escrow zum Schutz von Daten-Input und Daten-Output bei KI-Applikationen
§ Data Economy – Next Level
Termin und Ort:
Am Freitag, den 27. September 2019 von 10.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr mit anschließendem Networking BBQ auf der Terrasse, in der Landesvertretung Schleswig-Holstein, In den Ministergärten 8, 10117 Berlin.
Tagungsleitung:
RA Nikolaus Bertermann, SKW Schwarz, Berlin
RA Matthias Terbach, Kanzlei BMT, Berlin
Agenda / Sprecher:
Siehe Programm anbei oder unter www.ose-international.org
Kostenbeteiligung:
EUR 200,- zzgl. MwSt. (reduziert EUR 170,- zzgl. MwSt. für OSE-, davit und DGRI-Mitglieder)
§ 15 FAO
Eine Fortbildungsbestätigung für Fachanwälte wird auf Wunsch ausgestellt und wird am Ende der Veranstaltung am Counter ausgegeben.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per XING (https://www.xing-events.com/OSE-Berlin2019.html) oder über unsere Webseite www.ose-international.org.